Chieftain Serien Handlebar zu Mid Rise Erfahrungen

  • Grüße


    Jemand Erfahrungen mit den Mid Rise Handlebars für die Chieftain gesammelt? Sei es bei einer Probefahrt oder Umbau?

    Überlege aktuell auf die Mid Riser zu wechseln, hauptsächlich Zwecks dem Style, da sie mir sehr gefallen. Ich bin 183 und vom Komfort mit dem Serienlenker zufrieden. Fürchte jedoch etwas am Komfor zu verlieren wenn ich nun etwas höher gehen.


    Leider hat kein Händler in der Nähe aktuell eine Maschine mit den mid Riser rumstehen zu Probesitzen.


    LG


    Seb

  • barthel 2. Januar 2025 um 14:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ErFAHRung nicht, nur mal probesitzen.

    Fakt ist, mit dem Serienlenker sind die Hände schön windgeschützt hinter den Lautsprechern. Mit dem Midrise Lenker darüber und somit schneller kalt bei kühleren Temperaturen. Ich bin 1,89m groß und habe bisher nicht den Drang verspürt, den Lenker zu wechseln.

    "Democracy is two wolves and a lamb deciding what to have for dinner.
    Liberty is a well-armed lamb." - Benjamin Franklin

    Si vis pacem para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite Dich zum Krieg ! --- MY LIFE = MY RULES !

    "When the people fear the government, there is tyranny.
    When the government fears the people, there is freedom."- Thomas Jefferson

    Einmal editiert, zuletzt von Demolition Man (2. Januar 2025 um 17:22)

  • Habe vor einem Jahr auf den Mid-Rise umgestellt, da ich mit dem Original bei längeren Fahrten (500-800km) etwas Schmerzen im Rücken/den Schultern hatte. Seitdem spüre ich nichts mehr. Bin auch 183cm.

    Sieht für mich auch optisch besser aus.

    IMG-20240504-WA0050.jpg

    Herzliche Grüße aus dem Ahrtal!

    Seit 1986: Simson SR 51, MZ ETZ 251, Piaggio Skipper, Yamaha XVS 1300 Midnightstar .... Indian Chieftain Elite

    Einmal editiert, zuletzt von Smasher 29 (3. Januar 2025 um 16:40)

  • Das schreibt chatgpt dazu:

    Habe keine Ahnung, ob das so hin haut. Habe keine chieftain.

    Der Ausbau des hinteren Teils der Frontverkleidung (also des dem Fahrer zugewandten Teils) einer Indian Chieftain erfordert einige spezifische Schritte. Hier ist eine allgemeine Anleitung, die Ihnen dabei helfen kann:

    1. Windschutzscheibe entfernen:
      • Fahren Sie die Windschutzscheibe vollständig aus.
      • Entfernen Sie die fünf Schrauben mit einem 4-mm-Inbusschlüssel. Halten Sie dabei die T-Nutenmuttern fest, damit sie nicht in das Motorrad fallen. Beachten Sie, dass die Windschutzscheibe zusätzlich durch klebende Abstandshalter fixiert ist, die beim Entfernen Widerstand leisten können.
    2. Innere Verkleidungsschrauben lösen:
      • Entfernen Sie die vier langen 4-mm-Inbusschrauben im Inneren der Verkleidung unterhalb der Windschutzscheibe.
    3. Lautsprechergitter entfernen:
      • Lösen Sie die Lautsprechergitter, indem Sie sie vorsichtig von unten her aushebeln. Obwohl das Handbuch möglicherweise spezielles Werkzeug empfiehlt, können Sie dies oft auch mit den Fingern erledigen, um Kratzer zu vermeiden.
    4. Schrauben der inneren Verkleidung entfernen:
      • Entfernen Sie die sechs 4-mm-Inbusschrauben der inneren Verkleidung (drei auf jeder Seite).
    5. Scheinwerferblende abnehmen:
      • Lösen Sie die zwei 4-mm-Inbusschrauben der Scheinwerferblende und ziehen Sie die Blende von der äußeren Verkleidung ab. Sie ist an drei Stellen durch Gummitüllen und integrierte Kunststoffhalterungen sowie eine Lasche am unteren Ende befestigt.
    6. Scheinwerfer ausbauen:
      • Verwenden Sie einen 9-mm-Schlüssel oder eine Ratsche, um die drei Schrauben zu entfernen, die den Scheinwerfer halten. Trennen Sie anschließend die elektrische Verbindung des Scheinwerfers.
    7. Vordere Verkleidung abnehmen:
      • Ziehen Sie die vordere Verkleidung vorsichtig ab. Beachten Sie, dass sie noch über vier Kabelbäume mit dem Motorrad verbunden ist (für Lautsprecher und Nebelscheinwerfer). Es ist hilfreich, hierfür eine zweite Person zur Unterstützung zu haben.

    Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung auf allgemeinen Informationen basiert und je nach Modelljahr und spezifischer Ausstattung Ihrer Indian Chieftain Abweichungen möglich sind.

    Viel Glück!

  • Das schreibt chatgpt dazu:

    Habe keine Ahnung, ob das so hin haut. Habe keine chieftain.

    Der Ausbau des hinteren Teils der Frontverkleidung (also des dem Fahrer zugewandten Teils) einer Indian Chieftain erfordert einige spezifische Schritte. Hier ist eine allgemeine Anleitung, die Ihnen dabei helfen kann:

    1. Windschutzscheibe entfernen:
      • Fahren Sie die Windschutzscheibe vollständig aus.
      • Entfernen Sie die fünf Schrauben mit einem 4-mm-Inbusschlüssel. Halten Sie dabei die T-Nutenmuttern fest, damit sie nicht in das Motorrad fallen. Beachten Sie, dass die Windschutzscheibe zusätzlich durch klebende Abstandshalter fixiert ist, die beim Entfernen Widerstand leisten können.
    2. Innere Verkleidungsschrauben lösen:
      • Entfernen Sie die vier langen 4-mm-Inbusschrauben im Inneren der Verkleidung unterhalb der Windschutzscheibe.
    3. Lautsprechergitter entfernen:
      • Lösen Sie die Lautsprechergitter, indem Sie sie vorsichtig von unten her aushebeln. Obwohl das Handbuch möglicherweise spezielles Werkzeug empfiehlt, können Sie dies oft auch mit den Fingern erledigen, um Kratzer zu vermeiden.
    4. Schrauben der inneren Verkleidung entfernen:
      • Entfernen Sie die sechs 4-mm-Inbusschrauben der inneren Verkleidung (drei auf jeder Seite).
    5. Scheinwerferblende abnehmen:
      • Lösen Sie die zwei 4-mm-Inbusschrauben der Scheinwerferblende und ziehen Sie die Blende von der äußeren Verkleidung ab. Sie ist an drei Stellen durch Gummitüllen und integrierte Kunststoffhalterungen sowie eine Lasche am unteren Ende befestigt.
    6. Scheinwerfer ausbauen:
      • Verwenden Sie einen 9-mm-Schlüssel oder eine Ratsche, um die drei Schrauben zu entfernen, die den Scheinwerfer halten. Trennen Sie anschließend die elektrische Verbindung des Scheinwerfers.
    7. Vordere Verkleidung abnehmen:
      • Ziehen Sie die vordere Verkleidung vorsichtig ab. Beachten Sie, dass sie noch über vier Kabelbäume mit dem Motorrad verbunden ist (für Lautsprecher und Nebelscheinwerfer). Es ist hilfreich, hierfür eine zweite Person zur Unterstützung zu haben.

    Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung auf allgemeinen Informationen basiert und je nach Modelljahr und spezifischer Ausstattung Ihrer Indian Chieftain Abweichungen möglich sind.

    Viel Glück!

    Das ist genau die Anleitung für den vorderen Teil des Fairing, nicht für den hinteren!

  • Vielleicht doch wieder selber denken und nicht nur die KI auffordern.

    Sorry, das war frech. 😞

    Nee, alles gut! Wer selbst keine hat, braucht künstliche Intelligenz :winking_face_with_tongue: Kann da auch durchaus Selbstironisch sein!

    Tatsächlich war mir chatgpt schon oft hilfreich. Da ich die CT nicht kenne, dachte ich mir, schaden kann das ja nichts.

    Leider hat's ja eh nichts genutzt.

    Also, da bewahrheitet sich "Wenn man keine Ahnung hat (wie ich von der CT) einfach mal Fresse halten!

    Hoch die Hände ---> schönes Wochenende @all!

  • So, ich habe mir jetzt den Lenker und den Kupplungszug besorgt, hat jemand von euch eine Anleitung wie der Fairing abgebaut wird?

    Das vordere Teil bekomme ich ab, hinten habe ich aber Probleme.

    Danke für eure Hilfe

    Nummero uno:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nummero due:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Grüße aus Wien!

    Gerhard.


    Bike history: BMW 650 Funduro; 1994 - 1998 - sold, BMW R1100S; 1998 - 2001 - sold, Triumph Speed Triple; 2001 - 2004 - sold, Ducati 998sFE; 2004 -, Harley Davidson CVO Street Glide; 2016 - 2017 - lemonized, BMW R nineT Urban G/S; 2018 - 2019 - sold, Indian Chieftain Limited Badlands; 2019 - 10.2023 - sold, FTR X 100% R Carbon; 2024 -