Eine Frage an die altgedienten Indianfahrer. Ich komme ja aus dem 6 Zylinderlager (Honda Valkyrie) und da stellte sich diese Frage nicht. Wenn ich jetzt zb in der Ortschaft fahre mit 50 in der 4. Dann glaub ich das es manchmal zu untertourig ist, schalt ich zurück auf die 3. Ist es wieder eher hochtourig. Daher meine Frage, wann ist man bei dem Bike unter bzw übertourig unterwegs? Wann schaltet ihr rauf bzw runter? Bei der Valkyrie konnte ich im 5. Gang von 30 km/h bis volle Geschwindigkeit alles Ruckelfrei fahren.

Schalten, wann?
-
-
45-55 im 3. Gang
55-70 im 4. Gang
So fahre ich, sofern in der Ebene, und allein und unbeladen....
Solange die Drehzahl oberhalb von 2000 U/min liegt alles gut.
Cu,
Sven
-
OK, dann wäre ich immer untertourig unterwegs.
2000 u/min hab ich nicht so oft.
Bin das eben von meinem 6 Zylinder gewöhnt.
-
Ich fahre in den Ortschaften im Großen und Ganzen alles im 5. Gang. Wenn's noch langsamer wird, dann halt den 4. Kreisel durchfahre ich meist im 3. Gang. Über 2000 U/min bin ich in Ortschaften sehr selten unterwegs. Ruckelfrei geht mein Häuptling ab 1400 bis1500 U/min. Vorausgesetzt: Solo, ohne Gepäck und in der Ebene.
Arnie
-
Was Arnie67 schreibt ist auch korrekt, aber bei den neueren Maschinen mit Euro4 bzw. Euro5 Abgasnorm KANN, nicht muß, das "ruckeln" schon zwischen 1400 und 1800 U/min auftreten. Das hängt halt mit dem tollen Mapping zusammen. Von daher ...... Bei den Euro 3 Modellen (vor 2017) war das nicht so ausgeprägt.
Cu,
Sven
-
Richtig Sven. Zudem ist es immer eine Frage der Vergleichbarkeit. Ich hatte noch das Glück, an ein US-Mapping zu kommen. Mit diesem lief mein Häuptling schon absolut satt und sauber. Offener Lufi und Stage 2-Nockenwellen sind ebenfalls komplett installiert. Weiter müsste man berücksichtigen, das eine Roadmaster noch mal gute 40 oder 45 kg schwerer ist als eine CV. Ich denke, das Ganze kann schon dazu beitragen, dass ich meinen Häuptling sehr schaltfaul fahren kann.
Arnie
-
Ich lege morgens den 6. Gang ein und nehme ihn abends wieder raus.
Ortschaften mit 2 Personen 45 km/h im 6. Gang bei ca. 1050 U/min als unterste Drehzahl sind problemlos möglich. Ab dieser Drehzahl geht Vollgas ohne ruckeln. Geht eventuell aber nur mit Stage 2 und optimalem Prüfstandsmapping. Ich kenne keinen Zweizylinder, der dazu sonst noch in der Lage ist.
Wichtig ist, der Motor sollte bei Gasannahme nicht ruckeln. Und bevor Fragen kommen: so fahre ich seit 25.000 km.
Der TS ist einfach ein einzigartiger Hammer
.
Gruß Kai
-
2016er mit US Mapping im 6. Gang durch die Ortschaft. Beschleunigen dann aber eher langsam. Je nach Verkehrsituation aber auch im 4. oder 5.
-
2016er mit US Mapping im 6. Gang durch die Ortschaft. Beschleunigen dann aber eher langsam. Je nach Verkehrsituation aber auch im 4. oder 5.
Ja, im 6. Gang geht's auch noch. Aber dann muss auch wirklich sachte Gas gegeben werden, um da herauszubeschleunigen. Bei 50 km/h ist mir das persönlich von der Drehzahl her dann doch zu niedrig und der Motor läuft mir zu "rau". Bei 60 Km/h sieht es dann schon wieder anders aus.
Arnie
-
Seitdem die rollenden Umerziehungskommandos mit 30 km/h auf 50er Strecken unterwegs sind, fahre ich im 3. Gang durch Ortschaften. Dann ist man wegen der blöden Euro 4-Drosselklappen schneller am Gas wenn es richtig nervt.
Ansonsten geht auch der 4. Gang.
-
2018CT, std. map/exhaust:
30>2, rollen in 3 möglich, aber Blitzerrisiko hoch.
50>3, rollen in 5 möglich, evtl. 6
70>4, rollen in 5 oder 6
unter 1400 is hartes Ruckeln angesagt.
-
GLEICH GEKENNZEICHNET ALS SATIREEINSCHUB, DAMIT KEINE EMOTIONEN HOCHKOCHEN:
Fährst Du nun stur nach den Empfehlungen hier oder hat man als Honda 6 Zylinder Fahrer auch noch ein kleinwunzig Restgefühl für Motoren? Ich bin weder Senna oder Röhrl, aber nach dem ersten mürrischen Ruckler hab ich bis jetzt jeden Motor verstanden ... von einem bis sechzehn Zylinder.
-
Den 6. halte ich im Ort für zu untertourig. Wenn man es rollen lassen kann, habe ich bei Tacho 60 den 5. drin. Fahre ich verhalten durch die Stadt, meistens den 4.
-
GLEICH GEKENNZEICHNET ALS SATIREEINSCHUB, DAMIT KEINE EMOTIONEN HOCHKOCHEN:
Fährst Du nun stur nach den Empfehlungen hier oder hat man als Honda 6 Zylinder Fahrer auch noch ein kleinwunzig Restgefühl für Motoren? Ich bin weder Senna oder Röhrl, aber nach dem ersten mürrischen Ruckler hab ich bis jetzt jeden Motor verstanden ... von einem bis sechzehn Zylinder.
Entschuldige das ich gefragt habe. Dachte ein Forum ist dazu da.
-
Mach dir keine zu tiefen Gedanken.
Das Forum hier ist gut, und meistens wird einem geholfen. Leider gibt es einige Mitglieder hier die vieles bei einem voraussetzen.
Ich verstehe dein Anliegen, jedoch solltest du erwähnen welches Motorrad du hast.
Mit der Zeit hört man ob ein Motor zu untertourig fährt, dann ruppelt er. Hochtourig bedeutet für mich nahe am roten Drehzahlbereich zu fahren.
Versuch im mittleren bis unteren Drehzahlbereich zu fahren, dann sollte alles gut sein.
-
Du must halt ein Gefühl für den Motor haben. Ist doch beim Auto auch nicht anders. Meistens passt es mit den Drehzahlen, manchmal aber auch nicht.
-
Eeben, man hört ja, was dem Motor bei unteren Drehzahlen nicht gut tut.
-
Anfangs bin ich Ortschaften mit Drehzahlen um 13-1500 U/min gefahren zum Dahinrollen. Gang war mir egal. Mitlerweile fahre ich allgemein etwas höher um 2000 weil sich der Motor einfach runder anfühlt. Sauber hochdrehen tut er zwar ab 1100, aber warum soll ich den Donner unnötig ,,quälen''. Bin mit EU3 unterwegs.
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.