Schalten, wann?

  • Eine Frage an die altgedienten Indianfahrer. Ich komme ja aus dem 6 Zylinderlager (Honda Valkyrie) und da stellte sich diese Frage nicht. Wenn ich jetzt zb in der Ortschaft fahre mit 50 in der 4. Dann glaub ich das es manchmal zu untertourig ist, schalt ich zurück auf die 3. Ist es wieder eher hochtourig. Daher meine Frage, wann ist man bei dem Bike unter bzw übertourig unterwegs? Wann schaltet ihr rauf bzw runter? Bei der Valkyrie konnte ich im 5. Gang von 30 km/h bis volle Geschwindigkeit alles Ruckelfrei fahren.

    BG Michael

    2021 Roadmaster Classic MY21 Thunder Black Pearl 1890 ccm
    2007 - 2012 Honda Gold Wing 1832 ccm BJ 2006
    2004 - 2021 Honda Valkyrie 1528 ccm Rot/Weiß BJ 1997
    2000 - 2004 Yamaha Dragstar Classic 1063 ccm BJ 2000
    1999 - 2000 Yamaha Virago 1063 ccm
    1998 - 1999 Honda Rebell 125 ccm BJ 1998
    1977 - 1979 Puch Jet 49 ccm

    Look

  • 45-55 im 3. Gang

    55-70 im 4. Gang

    So fahre ich, sofern in der Ebene, und allein und unbeladen....

    Solange die Drehzahl oberhalb von 2000 U/min liegt alles gut.

    Cu,

    Sven

    "Democracy is two wolves and a lamb deciding what to have for dinner.
    Liberty is a well-armed lamb." - Benjamin Franklin

    Si vis pacem para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite Dich zum Krieg ! --- MY LIFE = MY RULES !

    "When the people fear the government, there is tyranny.
    When the government fears the people, there is freedom."- Thomas Jefferson

  • OK, dann wäre ich immer untertourig unterwegs.

    2000 u/min hab ich nicht so oft.

    Bin das eben von meinem 6 Zylinder gewöhnt.

    BG Michael

    2021 Roadmaster Classic MY21 Thunder Black Pearl 1890 ccm
    2007 - 2012 Honda Gold Wing 1832 ccm BJ 2006
    2004 - 2021 Honda Valkyrie 1528 ccm Rot/Weiß BJ 1997
    2000 - 2004 Yamaha Dragstar Classic 1063 ccm BJ 2000
    1999 - 2000 Yamaha Virago 1063 ccm
    1998 - 1999 Honda Rebell 125 ccm BJ 1998
    1977 - 1979 Puch Jet 49 ccm

    Look

  • Ich fahre in den Ortschaften im Großen und Ganzen alles im 5. Gang. Wenn's noch langsamer wird, dann halt den 4. Kreisel durchfahre ich meist im 3. Gang. Über 2000 U/min bin ich in Ortschaften sehr selten unterwegs. Ruckelfrei geht mein Häuptling ab 1400 bis1500 U/min. Vorausgesetzt: Solo, ohne Gepäck und in der Ebene.

    Arnie

    Chief Vintage / Modell 2015 / Willow Green-Ivory Cream / J&H / US-Mapping / Stage 2 / entfranst

  • Was Arnie67 schreibt ist auch korrekt, aber bei den neueren Maschinen mit Euro4 bzw. Euro5 Abgasnorm KANN, nicht muß, das "ruckeln" schon zwischen 1400 und 1800 U/min auftreten. Das hängt halt mit dem tollen Mapping zusammen. Von daher ...... Bei den Euro 3 Modellen (vor 2017) war das nicht so ausgeprägt.

    Cu,

    Sven

    "Democracy is two wolves and a lamb deciding what to have for dinner.
    Liberty is a well-armed lamb." - Benjamin Franklin

    Si vis pacem para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite Dich zum Krieg ! --- MY LIFE = MY RULES !

    "When the people fear the government, there is tyranny.
    When the government fears the people, there is freedom."- Thomas Jefferson

  • Richtig Sven. Zudem ist es immer eine Frage der Vergleichbarkeit. Ich hatte noch das Glück, an ein US-Mapping zu kommen. Mit diesem lief mein Häuptling schon absolut satt und sauber. Offener Lufi und Stage 2-Nockenwellen sind ebenfalls komplett installiert. Weiter müsste man berücksichtigen, das eine Roadmaster noch mal gute 40 oder 45 kg schwerer ist als eine CV. Ich denke, das Ganze kann schon dazu beitragen, dass ich meinen Häuptling sehr schaltfaul fahren kann.

    Arnie

    Chief Vintage / Modell 2015 / Willow Green-Ivory Cream / J&H / US-Mapping / Stage 2 / entfranst

  • Ich lege morgens den 6. Gang ein und nehme ihn abends wieder raus.

    Ortschaften mit 2 Personen 45 km/h im 6. Gang bei ca. 1050 U/min als unterste Drehzahl sind problemlos möglich. Ab dieser Drehzahl geht Vollgas ohne ruckeln. Geht eventuell aber nur mit Stage 2 und optimalem Prüfstandsmapping. Ich kenne keinen Zweizylinder, der dazu sonst noch in der Lage ist.

    Wichtig ist, der Motor sollte bei Gasannahme nicht ruckeln. Und bevor Fragen kommen: so fahre ich seit 25.000 km.

    Der TS ist einfach ein einzigartiger Hammer :thumbs_up:.

    Gruß Kai

    Gruß Kai


    Springfield 2017 / Steelgray-Burgundy Metallic / J&H / Stage 2 komplett / PV3 Prüfstand

  • 2016er mit US Mapping im 6. Gang durch die Ortschaft. Beschleunigen dann aber eher langsam. Je nach Verkehrsituation aber auch im 4. oder 5.

    Indian Chief Springfield / US-Map / Null Fransen / J&H = Bei den Benzinpreisen möchte ich wenigstens hören wie der Sprit verbrennt.

    Seit 1980: Z500, GPZ1100(B1), VF1100C, GTR1000, VN1500 Classic Tourer, Indian Chief Springfield.

  • 2016er mit US Mapping im 6. Gang durch die Ortschaft. Beschleunigen dann aber eher langsam. Je nach Verkehrsituation aber auch im 4. oder 5.

    Ja, im 6. Gang geht's auch noch. Aber dann muss auch wirklich sachte Gas gegeben werden, um da herauszubeschleunigen. Bei 50 km/h ist mir das persönlich von der Drehzahl her dann doch zu niedrig und der Motor läuft mir zu "rau". Bei 60 Km/h sieht es dann schon wieder anders aus.

    Arnie

    Chief Vintage / Modell 2015 / Willow Green-Ivory Cream / J&H / US-Mapping / Stage 2 / entfranst

  • Seitdem die rollenden Umerziehungskommandos mit 30 km/h auf 50er Strecken unterwegs sind, fahre ich im 3. Gang durch Ortschaften. Dann ist man wegen der blöden Euro 4-Drosselklappen schneller am Gas wenn es richtig nervt.

    Ansonsten geht auch der 4. Gang.

    Gruß,

    Stefan66

    RM18

    Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: s

  • GLEICH GEKENNZEICHNET ALS SATIREEINSCHUB, DAMIT KEINE EMOTIONEN HOCHKOCHEN:

    Fährst Du nun stur nach den Empfehlungen hier oder hat man als Honda 6 Zylinder Fahrer auch noch ein kleinwunzig Restgefühl für Motoren? Ich bin weder Senna oder Röhrl, aber nach dem ersten mürrischen Ruckler hab ich bis jetzt jeden Motor verstanden ... von einem bis sechzehn Zylinder.

    Liebe Grüße aus Wien!

    Gerhard.


    Bike history: BMW 650 Funduro; 1994 - 1998 - sold, BMW R1100S; 1998 - 2001 - sold, Triumph Speed Triple; 2001 - 2004 - sold, Ducati 998sFE; 2004 -, Harley Davidson CVO Street Glide; 2016 - 2017 - lemonized, BMW R nineT Urban G/S; 2018 - 2019 - sold, Indian Chieftain Limited Badlands; 2019 - 10.2023 - sold, FTR X 100% R Carbon; 2024 -

  • Den 6. halte ich im Ort für zu untertourig. Wenn man es rollen lassen kann, habe ich bei Tacho 60 den 5. drin. Fahre ich verhalten durch die Stadt, meistens den 4.

    Aktuell: Indian Scout Bobber, Ducati Monster 937, Kawasaki Z900RS

    Früher: ab 1978 - Kreidler RS, Honda CB 50, Honda CB 250N, BMW R 45, Suzuki GSX 750EF, Suzuki GSX-R 750R, BMW R 1100 RS, BMW F 650, BMW K 1200 RS Yamaha R1, Yamaha FZS 600 Fazer, Yamaha FZS 1000 Fazer und Skyteam 125 (das war ein Ausrutscher), Yamaha XSR 900, Royal Enfield Himalayan ...

  • GLEICH GEKENNZEICHNET ALS SATIREEINSCHUB, DAMIT KEINE EMOTIONEN HOCHKOCHEN:

    Fährst Du nun stur nach den Empfehlungen hier oder hat man als Honda 6 Zylinder Fahrer auch noch ein kleinwunzig Restgefühl für Motoren? Ich bin weder Senna oder Röhrl, aber nach dem ersten mürrischen Ruckler hab ich bis jetzt jeden Motor verstanden ... von einem bis sechzehn Zylinder.

    Entschuldige das ich gefragt habe. Dachte ein Forum ist dazu da.

    BG Michael

    2021 Roadmaster Classic MY21 Thunder Black Pearl 1890 ccm
    2007 - 2012 Honda Gold Wing 1832 ccm BJ 2006
    2004 - 2021 Honda Valkyrie 1528 ccm Rot/Weiß BJ 1997
    2000 - 2004 Yamaha Dragstar Classic 1063 ccm BJ 2000
    1999 - 2000 Yamaha Virago 1063 ccm
    1998 - 1999 Honda Rebell 125 ccm BJ 1998
    1977 - 1979 Puch Jet 49 ccm

    Look

  • Biker61

    Mach dir keine zu tiefen Gedanken.

    Das Forum hier ist gut, und meistens wird einem geholfen. Leider gibt es einige Mitglieder hier die vieles bei einem voraussetzen.

    Ich verstehe dein Anliegen, jedoch solltest du erwähnen welches Motorrad du hast.

    Mit der Zeit hört man ob ein Motor zu untertourig fährt, dann ruppelt er. Hochtourig bedeutet für mich nahe am roten Drehzahlbereich zu fahren.

    Versuch im mittleren bis unteren Drehzahlbereich zu fahren, dann sollte alles gut sein.

  • Eeben, man hört ja, was dem Motor bei unteren Drehzahlen nicht gut tut.

    Aktuell: Indian Scout Bobber, Ducati Monster 937, Kawasaki Z900RS

    Früher: ab 1978 - Kreidler RS, Honda CB 50, Honda CB 250N, BMW R 45, Suzuki GSX 750EF, Suzuki GSX-R 750R, BMW R 1100 RS, BMW F 650, BMW K 1200 RS Yamaha R1, Yamaha FZS 600 Fazer, Yamaha FZS 1000 Fazer und Skyteam 125 (das war ein Ausrutscher), Yamaha XSR 900, Royal Enfield Himalayan ...

  • Anfangs bin ich Ortschaften mit Drehzahlen um 13-1500 U/min gefahren zum Dahinrollen. Gang war mir egal. Mitlerweile fahre ich allgemein etwas höher um 2000 weil sich der Motor einfach runder anfühlt. Sauber hochdrehen tut er zwar ab 1100, aber warum soll ich den Donner unnötig ,,quälen''. Bin mit EU3 unterwegs.

    L.G. Hilmar

    Indian Chief Vintage black/ 05/2017/ Stage1/ J&H

    Honda Goldwing GL 1800

    Peugeot Satelis 300i Roller
    _____________________________________________

    ..........weshalb ich Atheist bin?.........
    eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert.........
    .......com on......piss off!!!..........

    ( Lemmy Kilmister R.I.P. ) 🤘🤘