Gründe für eine Indian

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich war kurz davor eine Harley Sport Glide zu kaufen, da bin ich per Zufall auf die Indian Chief Bobber gestoßen. Alternativ finde ich auch die Sport Chief interessant.

    Über die Optik kann man streiten was einem besser gefällt - mir gefallen sowohl die Sport Glide als auch die Chief sehr gut. Bei der Harley ist ein großer Vorteil, dass sie für längere Ausfahrten schon voll ausgerüstet ist, man hat in die Koffern Platz und kann sogar mit einem Handgriff ohne Werkzeug den Dämpfer härter stellen, falls noch ein Sozius mitkommt...

    Für die Chief sprechen Ride Command, da in der Theorie ein separates Navi überflüssig ist :smiling_face: und der mega Sound mit Jekill. Da ist die Harley Kindergarten dagegen. Nun habe ich aber im Forum gelesen, dass die Navigation mit Ride Command zu wünschen übrig lässt. Leider. Denn damit ist ein Argument für die Indian weg. Es bleibt aber der unglaublich geile Sound, der für die Indian spricht. Darum die Frage an euch: Was waren bei euch Gründe für Indian oder gegen Harley?


    Frohe Weihnachten 🎄

  • Ich finde eine HD mit J&H vom Klang besser, aber es ist natürlich Geschmackssache. Die Chief Bobber ist ein tolles Motorrad aber das Navi kannst du in die Tonne werfen. Ohne zusätzliches Navi wirst du unglücklich werden wenn du Touren fahren möchtest.

  • Gründe für eine Indian ? Na, ganz einfach, es ist zum Glück keine Harley ! Das reicht eigentlich. Einfach mal Probefahrten, dann sollte sich das von alleine klären.....

    Mit Sozius fahren ? Da rate ich generell zu Springfield, Chieftain, Roadmaster, Challenger oder Pursuit. Warum ? PLATZ ! Klar, man kann sowohl mit Scout, Scout Bobber, Chief, Chief Bobber und SuperChief mit Sozius fahren, die Frage ist nur, wie leidensfähig ist Dein Sozius und Du. Es soll ja bequem sein für beide.

    Die sogenannte eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht. Daher probefahren, probefahren, probefahren.......alleine und zu zweit.

    Cu,

    Sven

    "Democracy is two wolves and a lamb deciding what to have for dinner.
    Liberty is a well-armed lamb." - Benjamin Franklin

    Si vis pacem para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite Dich zum Krieg ! --- MY LIFE = MY RULES !

    "When the people fear the government, there is tyranny.
    When the government fears the people, there is freedom."- Thomas Jefferson

  • Na ja, man muss schon unterscheiden zwischen dem 4“ runden Ride Command und dem 7“ eckigen. Das große kann man wohl gebrauchen, wenn man sich etwas damit beschäftigt. Natürlich ist das große nicht in der Chief Baureihe verbaut.

    Gruss aus dem Norden

    Haben ist besser als brauchen

    Yamaha TT600, Yamaha TT600R, BMW F650GS Dakar, KTM 990 Adventure,

    KTM 1290 Super Adventure, BMW K1600GT, Honda Goldwing Tour DCT, HD Street Glide 24er

  • Demolition Man warum zum Glück keine Harley? Was macht Harley schlechter als Infian? Ich bin bisher 15 Jahre Ducati gefahren und hatte mit Harley und Indian keinen Kontakt. Probegefahren bin ich die Sport Glide und die Chief. Fand beide super zum Fahren. Die Harley kommt bei mir der eierlegenden Wollmilchsau recht nahe mit den Koffern und dem verstellbaren Federbein. Wobei ich bei der Chief den Sound um Welten besser fand und der 116er Motor ist ne Augenweide.... Vorstellen könnte ich mir beide Maschinen.

    Daher ja auch die Eingangsfrage: was denn bei den Indian Treibern Gründe für ne Indian waren?

  • Demolition Man

    Daher ja auch die Eingangsfrage: was denn bei den Indian Treibern Gründe für ne Indian waren?

    Naja, eben genau das was ich schrieb. Der Grund dafür eine Indian zu kaufen, war, das es KEINE Harley ist. Sitzposition bei meiner Roadmaster im Vergleich zur E-Glide, verstellbare Scheibe, Sitz- & Griffheizung, alles LED, ZV für alle Koffer und vor allem die Laufkultur - natürlich alles bezogen auf die 2018 Roadmaster. Es hat schon seine Gründe, warum man zu Harley auch Pussyvibrator sagt, zumal Harley inzwischen ja schon fast Mainstream ist.


    Oder um es mit folgenden Worten zu sagen :

    Harley ist cult, Victory is cool, but Indian is legend !

    "Democracy is two wolves and a lamb deciding what to have for dinner.
    Liberty is a well-armed lamb." - Benjamin Franklin

    Si vis pacem para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite Dich zum Krieg ! --- MY LIFE = MY RULES !

    "When the people fear the government, there is tyranny.
    When the government fears the people, there is freedom."- Thomas Jefferson

    Einmal editiert, zuletzt von Demolition Man (24. Dezember 2024 um 22:15)

  • Ich finde die Frage kann ich als FTR Fahrer relativ einfach benatworten , Für Indian spricht die Qualität Ride kommand werde ich erst kommende Sasaon nutzen sofern das das ist was die FTR Carbon hat , eine Verbindung Handy PC und Indian Acount funktioniert tadellos , die vorabstreckenplanung geht auch super , nur kann man die route nicht unterwgs umzwitschen was ich vorher mit dem Tom Tom VIO auch nicht konnte also alles top - vorher hatte ich noch eine Buell hd tropft halt auch immer ein bisschen jetzt mit den FTRs fährt meine Frau auch eine ..

    you never ride alone

  • Moin.

    Bei mir waren es folgende Gründe:

    - Ich habe mich beim Indian Händler einfach wohler gefühlt als bei den Harley Kollegen.

    - Das Motorrad gefiel mir optisch besser (der Motor :smiling_face_with_heart_eyes: , kann mich heute noch kaum satt sehen an dem Aggregat) ausserdem war die Indian im Serienzustand näher an dem was ich wollte, also weniger Kosten für Umbauten.

    - Seinerzeit (2018) hatte Harley technische Probleme bei ihren Tourern und wenn man dem Milwaukee-Forum glauben schenken darf hat sich der Importeur da nicht mit Ruhm bekleckert. Jedenfalls hatte ich keine Lust es auszuprobieren für 28 t€.

    - Und ich bin schon immer gerne abseits der grossen Masse geschwommen.

    Gruss Michael

  • HD hatte einige bugs bei der Einführung der neuen Streety/Roadglide Modelle mit den Batterien, Dashs etc. Wie damals auf Motorseite mit den M8-Aggregaten. Mittlerweile kriegen die das mehr und mehr in den Griff, so dass a la long wieder Quali-Gleichstand herrschen dürfte. Daher: HD oder INDIAN ist Geschmackssache. Das hört bei mir aber bei Wischiwaschi-Bikes auf: Die Sportglide ist imho ein #ichwillaberkannnicht Bike. Wie eine zu heiß gewaschene Streety, die man gerne hätte, aber die Kohle nicht hat. Bei INDIAN gibt´s das gsd in der Intensität nicht. Da hast klar abgegrenzte Baureihen - aus denen Du ein passendes Radl auswählen kannst.

    Liebe Grüße aus Wien!

    Gerhard.


    Bike history: BMW 650 Funduro; 1994 - 1998 - sold, BMW R1100S; 1998 - 2001 - sold, Triumph Speed Triple; 2001 - 2004 - sold, Ducati 998sFE; 2004 -, Harley Davidson CVO Street Glide; 2016 - 2017 - lemonized, BMW R nineT Urban G/S; 2018 - 2019 - sold, Indian Chieftain Limited Badlands; 2019 - 10.2023 - sold, FTR X 100% R Carbon; 2024 -

  • Für mich war der Grund für meine Dark Horse ...sie gefiel mir einfach. Und eine Probefahrt hat mich besonders durchs Handling dann überzeugt. Harley generell ist mir persönlich immer durch oft zuviel BlingBling (chrom) unsympathisch. ...und die Attitüde vieler Fahrer und Händler.

    Jedes Bike muss natürlich persönlich angepasst werden. Ob Auspuff, Lenker, Navi....

    Im Nachhinein muss ich sagen das die Möglichkeiten da bei ner Harley unendlich grösser sind, durch den Jahrzehnte länger entwickelten aftermarket.

    Technisch, denke ich, ist Indian mehr uptodate.

    Beide Marken nehmen sich im Grunde nicht viel vom anvisierten Klientel und dem Marketing.🙄 ...heisst auch in der (Hoch)preispolitik. Ist eben das "obere Ende" des Bikemarktes. Letztendlich fährst Du da ja auch ein Image durch die Gegend. 😉

    (Nicht nur in UK ist das in Bezug auf Indians eher positiv besetzt)

    Wichtig bei Neukauf wären mir, neben dem "das gefällt mir einfach", v.a. generelle Erfahrungen von Bikern auch in Bezug auf Service, Ersatzteile etc.

    Am wichtigsten allerdings, finde ich, ist immer noch - das Bauchgefühl. 🖖 ...und da kann Dir keiner wirklich was raten.

    (Deshalb würde ich mich auch immer wieder für meine Dark Horse entscheiden😎)


    PS: Für den Alltag ist das Navi (zumindest bei meiner Dark Horse) ganz ok, besonders auch durch die Integrierung in das Tachogehäuse. Ein richtiges Motorradnavi mit den speziellen Features kann es aber nicht ersetzen.

  • Wichtig bei Neukauf wären mir, neben dem "das gefällt mir einfach", v.a. generelle Erfahrungen von Bikern auch in Bezug auf Service, Ersatzteile etc.

    Bei mir war es leider genau umgekehrt. Mein Indian Händler, bei dem ich schon zwei Motorräder gekauft habe und immer zum Service gefahren bin, hat mir mit Abstand am wenigsten für mein Moped geboten. Ein Nachlass auf das neue Fahrzeug gab es auch nicht. Da war ich wirklich enttäuscht und damit war leider auch das Thema Indian für mich erst mal erledigt. Ein Interesse an einem Kunden war gleich null. Da war HD genau das Gegenteil. Trotz Zwischenhändler haben die mir mehr für mein Moped geboten und der Preisnachlass auf die neue war auch beachtlich. Da haben mich innerhalb eine Woche drei verschiedene Mitarbeiter angerufen und gefragt, ob ich mich entschieden habe eine neue zu nehmen oder eine gebrauchte. Die waren wirklich super bemüht und man hatte auch nicht im geringsten das Gefühl, die wollen um jeden Preis etwas verkaufen. Einfach nur top. Trotz allem finde ich die Indian Super Chief einfach ein traumhaft schönes Moped. Vielleicht klappt es in zwei Jahren.

    Mal sehen wie das 2025 Modell sich technisch ändert.

    Gruss aus dem Norden

    Haben ist besser als brauchen

    Yamaha TT600, Yamaha TT600R, BMW F650GS Dakar, KTM 990 Adventure,

    KTM 1290 Super Adventure, BMW K1600GT, Honda Goldwing Tour DCT, HD Street Glide 24er

  • Wieso ? weil ich schon immer eine Indian haben wollte....

    Wieso die classic? weil ich sie einfach nice finde.

    aber das mit dem Customizing muss die Werkstatt noch mal üben ....

    Und technisch ist bei Indian auch in manchen Punkten Luft nach oben...

    Thema Kompatibilität von Ausstattungsvarianten

    ich hätte auch gerne ein Sattel dem man nicht im Vorbeigehen mitnehmen kann ...

    Aber den Herzwarmfaktor meiner Trude .... der ist noch nicht da. aber wenn sie irgendwann mal fertig ist.... kommt der auch

    HD war nie eine option....

  • Bei mir war es leider genau umgekehrt. Mein Indian Händler, bei dem ich schon zwei Motorräder gekauft habe und immer zum Service gefahren bin, hat mir mit Abstand am wenigsten für mein Moped geboten. Ein Nachlass auf das neue Fahrzeug gab es auch nicht. Da war ich wirklich enttäuscht und damit war leider auch das Thema Indian für mich erst mal erledigt. Ein Interesse an einem Kunden war gleich null. Da war HD genau das Gegenteil. Trotz Zwischenhändler haben die mir mehr für mein Moped geboten und der Preisnachlass auf die neue war auch beachtlich. Da haben mich innerhalb eine Woche drei verschiedene Mitarbeiter angerufen und gefragt, ob ich mich entschieden habe eine neue zu nehmen oder eine gebrauchte. Die waren wirklich super bemüht und man hatte auch nicht im geringsten das Gefühl, die wollen um jeden Preis etwas verkaufen. Einfach nur top. Trotz allem finde ich die Indian Super Chief einfach ein traumhaft schönes Moped. Vielleicht klappt es in zwei Jahren.

    Mal sehen wie das 2025 Modell sich technisch ändert.

    Gruss aus dem Norden

    Hmm, liegt (bei HD) vielleicht AUCH an der 2025 in Kraft tretenden Abgasregelung, die auch bei Indianhändlern gerade dazu führt z.B. J&H Anlagen als für lau Dreingabe anzubieten um die diesjährigen Modelle noch loszuwerden. Ist aber leider auch ein guter Indikator was Dich dann in Zukunft erwarten würde #Kulanz etc. Hattest Du denn bisher sonst gute Erfahrungen mit dem Indianhändler? Oder vielleicht auch nur weil Du immer gut bezahlt hast?:thinking_face:
    Als ich (m)eine DH probefahren wollte bin ich im Endeffekt dann auch 600km zu Thomas (Papenburg) gefahren weil die Händler in/um Berlin anscheinend nicht wirklich an einem Verkauf interessiert waren bzw. keine da hatten. :frowning_face: Da habe ich dann allerdings auch sehr gute Beratung (in meinem Interesse) bekommen. Der verkauft nebenbei auch gebrauchte Motorräder anderer Marken, nimmt also wohl auch öfters welche "in Zahlung". Wenn Dein bisheriger Händler sonst ok ist(?) dann u.U. auch so etwas extremes wie ich durchziehen.:smiling_face_with_sunglasses: Hatte dann meine DH auch selbst abgeholt.

    Gruss aus Oranienburg (und nen guten Rutsch) :vulcan_salute:

    indian_transport_kl.jpg

    PS: Immer gut wenn man etwas "nur" gern will aber eben nicht "muss". :thumbs_up: Viel Glück noch.

  • Ja, Papenburg wäre die letzte Option gewesen. Sind bis dahin etwas über 300km. War mir aber dann doch zu weit entfernt. Wenn ich mit dem Kauf zufrieden war, dann bin ich dort auch immer zum Service gefahren. 200km würde ich noch fahren, dann ist für mich aber Schluss. Bei meinem Händler war sonst alles gut, Service wie auch Kulanz. Die beiden anderen Indian Händlern nehmen entweder nur HD oder Indian in Zahlung.

    Ist jetzt so wie es ist. Irgendwann wird es schon klappen.

    Gruß aus dem Norden

    Haben ist besser als brauchen

    Yamaha TT600, Yamaha TT600R, BMW F650GS Dakar, KTM 990 Adventure,

    KTM 1290 Super Adventure, BMW K1600GT, Honda Goldwing Tour DCT, HD Street Glide 24er

  • Egal ob Harley oder Indian. Zwischen Hersteller (Polaris) und Kunde steht der Händler bzw. die Werkstatt.

    Auf Grund der viel zu komplizierten Technik haben beide Marken ganz eigene Macken, Kinderkrankheiten und Rückrufe.

    Da die Hersteller aller Marken mit eigenen Fehlern etwas schwerfällig umgehen hängt es am guten Händler.

    51% Auge, will haben.

    49% Probefahrt und Händler.

    Indian Chief Springfield / US-Map / Null Fransen / J&H = Bei den Benzinpreisen möchte ich wenigstens hören wie der Sprit verbrennt.

    Seit 1980: Z500, GPZ1100(B1), VF1100C, GTR1000, VN1500 Classic Tourer, Indian Chief Springfield.

  • Vielen Dank für die Antworten! Ich sehe schon: es sind meist persönliche Gründe. Die Optik, der Händler, die Marke, ... Ich hätte gedacht, dass es vielleicht auch technische Gründe gibt. Das hab ich jetzt aber nur bei Demolition Man gelesen. Gehe also erstmal davon aus, dass sich die Marken technisch ansonsten nicht arg voneinander unterscheiden. Sonst wäre der Grund bestimmt öfter genannt worden.

  • Ich war zwischen einer HD Fat Bob und der Indian Scout Bobber (mein Neffe fährt eine und ich fand die immer super schön) hin und hergerissen. Bin mehrmals zu beiden Händlern (liegen fast nebeneinander hier in München) gegangen und bin probegesessen, da ich noch keinen Führerschein für eine Probefahrt hatte. Als ich den Führerschein dann hatte hat mich meine Frau gezwungen mit ihr zu den beiden Händlern zu gehen.

    Ihr hat die HD Breakout gefallen und fand, dass mir die Fat Bob nicht steht. Preislich war mir das aber doch etwas zu hoch, obwohl sie echt gemütlich war.

    Als wir zum Indian Händler gingen, meinte sie dort, dass mir auch die Scout Bobber nicht steht. Mir war sie auch immer irgendwie zu klein und ich hatte nicht das perfekte Gefühl dabei. Ich sollte mich dann auf die Chief Dark Horse setzen: Und schon war es um uns beide geschehen. Ich habe mich direkt wohl gefühlt wie auf keiner anderen Maschine und sie fand das Moped einfach nur s.xy :grinning_squinting_face: Als es dann noch hieß, dass es die CDH im Modelljahr 2023 in Sagebrush Smoke gab, der Händler aber keine mehr auf Lager hat, habe ich mich auf die Suche gemacht und habe sie bei einem entfernten Händler bestellt, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben. Es gab überhaupt keine Alternative mehr für mich, ich musste sie einfach haben.

    Ich habe es keine Sekunde bereut bisher!

    Indian Chief Dark Horse ´23

    Sagebrush Smoke